Wer steckt hinter De Woudezel?

Nach einigen Umwegen – aufgewachsen in Berlin, Landwirtschaftsstudium in Wageningen, Arbeit mit Indianern in Colombia, Beschäftigung mit biologisch-dynamischer Landwirtschaft und Homöopathie in den Niederlanden – habe ich über die Homöopathie auch Paracelsus kennen gelernt. Als es mir endlich gelang, ein wenig tiefer in seine Welt einzudringen, hatte ich inzwischen das Übersetzen zu meinem Beruf gemacht. Damals entstanden auch die ersten holländischen Paracelsus-Übersetzungen, zunächst lediglich als Versuch, die Texte selbst besser zu verstehen.

Im Jahr 2003 habe ich mein erstes Buch herausgegeben, eine zweisprachige Ausgabe des Labyrinthus medicorum errantium. Inzwischen gibt es beim Woudezel sechs zweisprachige Paracelsus-Bände, drei Büchlein über Paracelsus (von Emil Schlegel, Rudolf Steiner und Elise Wolfram) und noch ein paar andere Sachen. "Woudezel" bedeutet natürlich Waldesel, nach dem Spottnamen, den sich Paracelsus in Basel zugezogen hatte.

Doch je länger ich Paracelsus las, desto unübersichtlicher wurde es – ich musste mir unbedingt ein Instrumentarium verschaffen, um mich in der Fülle der Texte orientieren zu können. Das Ergebnis ist dieser Registerband. Ich hoffe, dass er mehr Paracelsusfreunde dazu anregen wird, selbst zum Originaltext zu greifen.

Elke Bußler